Die Riesigen Elefanten

FilDie Elefanten, die die größten Landtiere sind, teilen sich in zwei Arten: die afrikanischen Elefanten und die indischen Elefanten. Die afrikanischen Elefanten sind die größeren. Sie können bis zu dreieinhalb Meter hoch werden und ein Gewicht von sechs Tonnen erreichen. Die fächerähnlichen Ohren können zwei Meter lang und eineinhalb Meter breit werden. Wir können diese dreieinhalb Meter großen Tiere unmöglich zu Hause wie eine Katze oder einen Hund füttern.

Der größte Unterschied zwischen Elefanten und anderen Tieren besteht darin, dass sie einen Rüssel haben. In diesem, einem Wasserschlauch ähnlichen Rüssel befinden sich genau fünfzigtausend Muskeln. Ja, ihr habt richtig gelesen, ganz genau 50.000 Muskeln. Die Nasenlöcher befinden sich an der Spitze des Rüssels. Die Elefanten verwenden ihren Rüssel um Nahrung und Wasser ins Maul zu befördern, Gegenstände aufzuheben und natürlich auch zum Riechen. Der Rüssel hat die Fähigkeit, vier Liter Wasser aufzunehmen, das der Elefant trinkt oder sich auf den Rücken spritzt.

Mit dem Rüssel können Elefanten riesige Gegenstände tragen, aber auch eine winzigkleine Frucht pflücken, im Maul öffnen und deren Inneres essen. Es ist wirklich bewundernswert, dass sie mit ihrem riesigen Körper so zarte Tätigkeiten ausführen können. Manchmal wird der Rüssel auch als langer Finger benutzt, dann wieder als Trompete oder Lautsprecher.

Außerdem verwenden Elefanten ihren Rüssel beim Baden zum Wasserspritzen oder um Sand zu zerstäuben um ein Sandbad zu nehmen. Neugeborene Elefanten können ihren Rüssel noch nicht verwenden. Manchmal treten sie sogar auf ihren Rüssel und fallen hin, was Menschen sehr komisch finden. Doch der kleine Elefant hat sicher kein Vergnügen daran. Das Elefantenjunge bleibt bis zum 12. Lebensjahr bei seiner Mutter, die ihn sechs Monate lang den Gebrauch des Rüssels lehrt.

An beiden Seiten des Mauls tragen die Elefanten zwei lange und spitze Stoßzähne, die die Verteidigung erleichtern. Doch werden die Stoßzähne auch bei der Wassersuche verwendet, um Löcher in die Erde zu bohren.

FilDa die Elefanten sich von Pflanzenfasern ernähren, nutzen sich ihre Stoßzähne schnell ab. Unser Herr aber läßt an der Stelle eines jeden abgenutzten Stoßzahnes einen neuen Stoßzahn nachwachsen.

Ein erwachsener Elefant braucht täglich ungfähr 330 Kilo Pflanzen als Nahrung. Diese Menge entspricht sechs kleinen Strohballen. Elefanten müssen 16 Stunden am Tag essen.

Jetzt geben wir euch noch eine weitere interessante Informationen über Elefanten. Habt ihr eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, wie sich dieses riesige Tier mit seiner dicken Haut erfrischt? Wie ihr richtig vermutet, versuchen die Elefanten sich mit Wasser oder Schlamm abzukühlen, da sie wegen ihrer dicken Haut nicht schwitzen können. Doch sie haben noch eine weitere Erfrischungsmethode: So verwenden sie z.B. ihre Ohren als Fächer um ihren Körper abzukühlen. Dabei sinkt auch in den dünnen Adern der Ohren die Temperatur und erfrischt somit den gesamten Körper.

FilEine andere Eigenschaft der Elefanten ließ Jäger und Wissenschaftler lange Zeit rätseln. Dabei handelt es sich um das Knurren im Bauchs der Elefanten. Wenn der Bauch der Elefanten knurrt, entstehen sehr hohe Töne. Doch das Verblüffende daran sind nicht die lauten Töne, sondern die Tatsache, dass Elefanten diese kontrollieren können. Eigentlich stehen diese Geräusche in keiner Beziehung zu ihrer Verdauung. Mit diesen, im Bauch des Elefanten erzeugten Geräuschen stellen die Elefenten fest, wo sich ihre Freunde befinden. Aber noch interessanter ist, dass die Elefanten rasch still werden, wenn Gefahr droht, die Geräusche aber wiederkommen wenn diese vorbei ist. So können Elefanten über eine Entfernung von vier Kilometern kommunizieren.

Ein weiteres, die Wissenschaftler verblüffendes Thema ist der Zug der Elefanten. Diese riesigen Tiere mit ihren großen Ohren ziehen in der Trockenzeit immer auf dem gleichen Weg über weite Strecken. Interessanterweise räumen sie dabei unterwegs Abfall wie z.B. Äste zur Seite.

Elefanten leben über weite Gebiete verstreut, so dass eine perfekte Kommunikation unter ihnen sehr wichtig ist. Diese Kommunikation wird nicht nur durch den ausgebildeten Geruchsinn unterstützt, sondern auch durch ein Organ, das Allah an der Stirn des Elefanten schuf und das einen eigenartig rauhen, für Menschen unhörbaren Ton erzeugt. Mit diesem Organ unterhalten sich die Elefanten in einer geheimen und kodierten Sprache, die andere Lebewesen nicht verstehen können. Dieser Ton reicht über sehr weite Entfernungen und ist deshalb ideal für die Kommunikation weit verstreuter Tiere.